Angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament im Frühjahr 2024 hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Voten für die deutsche Europaliste vergeben. Der Landesvorstand entschied in seiner Sitzung,…
2024 ist wieder Europawahl! Europa macht unser Leben einfacher, bunter und sicherer. Und doch gibt es auf europäischer Ebene für uns GRÜNE noch viel zu tun: mehr Klimaschutz, mehr soziale…
Gewerkschaften sind wichtig wie nie: Beim Kampf gegen sinkenden Reallöhne und gegen rechte Hetze, beim Einsatz für die sozial-ökologische Transformation und bessere Arbeitsbedingungen sind Gewerkschaften wichtige Akteur*innen. Da auch uns…
Das Ende der fossilen Heizungen wird 2024 eingeläutet! Damit wird die dringend nötige Wärmewende endlich vorangebracht und Planungssicherheit für alle Hausbesitzer*innen geschaffen. Doch seit dem Bekanntwerden des Gesetzesentwurfs zum Gebäudeenergiegesetz…
Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus möchten wir am Mittwoch, den 29. März 2023, ab 18 Uhr alle grünen Mitglieder und Interessierten zum gemeinsamen Kinoabend mit anschließender Diskussion in die soziokulturelle Einrichtung…
Wasser ist für uns selbstverständlich. Ob als rauschender Bach, tröpfelnder Regen oder Wasser aus der Leitung: Wasser ist die Grundlage unserer Existenz, und doch nehmen wir es selten bewusst als…
Wir alle müssen wohnen und heizen. Das wird auch weiterhin so bleiben. Entscheidend ist aber, wie wir das tun. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und…
Am Montag, den 20. März 2023 laden die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm und die grüne Landtagsabgeordnete Laura Wahl zur Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün Thüringen ein. Auftakt ist…
Die Inflation macht viele Produkte des alltäglichen Lebens teurer. Während die Dividenden der DAX-Aktionär*innen trotz Corona- und Energiepreiskrise munter weitersteigen, sinken die Reallöhne. Gewerkschaften wie ver.di und die EVG rufen…
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.