Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft.
Dazu müsse der Staat jetzt die nötigen Finanzmittel bereitstellen, macht unsere Landessprecherin Ann-Sophie Bohm klar. Denn nichts belaste künftige Generationen mehr, als Nichtstun. Jede Verschleppung von Zukunftsinvestitionen gefährde unsere Lebensgrundlagen und den Wirtschaftsstandort Thüringen.
„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts macht klar: über Sondervermögen wird das in Zukunft nicht mehr möglich sein. Daher wird es unumgänglich sein, dass das Land neue Schulden aufnimmt, um diese Zukunftsinvestitionen aus dem laufenden Haushalt zu tätigen. Die Schuldenbremse kann nicht länger die Richtschnur einer nachhaltigen Finanzpolitik sein, auch nicht in Thüringen“, so unsere Landessprecherin.
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen | GRÜNE: Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Vor einigen Jahrzehnten hatte die Schuldenbremse ihre Berechtigung, heute ist das nicht mehr der…
Weiterlesen »