Dein Handydisplay ist kaputt? Die Nähmaschine tut’s nicht mehr? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich: der Thüringer Reparaturbonus geht in die dritte Runde!
Mit dem Reparaturbonus kannst Du die Hälfte der Reparaturkosten deiner alten Elektrogeräte erstattet bekommen – bis zu 100€ pro Person und Jahr. Noch besser: Wenn du selbst im Reparaturcafé Hand anlegst, werden dir auch die Hälfte der Ersatzteilkosten erstattet.
Das Ganze ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Was Du für den Bonus tun musst:
1️⃣ Formular von www.reparaturbonus-thueringen.de herunterladen.
2️⃣ Ausfüllen und unterschreiben.
3️⃣ Dokument zusammen mit einer Kopie der Reparaturrechnung und des Zahlungsnachweises digital einreichen.
Der Bonus wird Dir dann direkt überwiesen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch unsere Ressourcen und schützen damit deine Umwelt!
Alle Informationen zum Reparaturbonus findest du auf der HIER.
Verwandte Artikel
Wahlalter absenken, Kinder und Jugendliche ernst nehmen | GRÜNE für Stärkung von Beteiligungsstrukturen für Kinder und Jugendliche
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es sind Kinder und Jugendliche und die Generation von Morgen, die mit den Entscheidungen von…
Weiterlesen »
Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: GRÜNE unterstützen Kai Buchmann im zweiten Wahlgang
Anlässlich der bevorstehenden Stichwahl rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu auf, Kai Buchmann als Oberbürgermeister von Nordhausen zu wählen. Dazu Sylvia Spehr, Vorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion in Nordhausen: „Das Wahlergebnis vom…
Weiterlesen »
OB-Wahl in Nordhausen geht in die zweite Runde | GRÜNE: Stichwahl ernst nehmen und wählen gehen
Das Ergebnis der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen kommentieren die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt: Ann-Sophie Bohm: „Unser Kandidat Carsten Meyer hat zusammen mit allen ehrenamtlich Engagierten…
Weiterlesen »