Das Engagement der Länder, Kommunen und Städte in den vergangenen Jahren war groß, daher müssen sie eine dauerhafte und strukturelle Sicherheit bei der Finanzierung erhalten. Die Länder benötigen daher eine stärkere finanzielle Unterstützung vom Bund und dürfen nicht bei der Finanzierung alleine gelassen werden, denn diese Aufgabe lässt sich nur gemeinsam bewältigen, gerade auch wenn wir der rechten und rassistischen Hetze wie in Schleusingen wirksam begegnen wollen.
Neben finanzieller Entlastung für die Kommunen brauchen wir aber auch Lösungsvorschläge für eine menschenrechtsorientierte europäische Asyl- und Migrationspolitik. Statt Abwehr braucht es eine breite Debatte über ein soziales und demokratisches Einwanderungs- sowie Staatsbürger:innenrecht, in dem wir auf ein „inklusives wir“ all der Menschen, die hier leben, setzen.
Die Entlastung der Behörden in den Ländern durch modernisierte und digitalisierte Vorgänge und eine Entbürokratisierung sind notwendig, um den Arbeitsmarktzugang zu erleichtern. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss mit einem Spurwechsel verbunden sein, der einen einfacheren Wegen hin zu einer sicheren Bleibeperspektive bietet. Denn die Duldung ist die derzeitige Realität für all diejenigen, die seit Jahren hier auf einen Aufenthaltstitel warten. Diesen Zustand müssen wir überwinden.
Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft (Landesvorsitzende DIE LINKE. Thüringen) | Georg Maier (Landesvorsitzender SPD Thüringen) | Ann-Sophie Bohm und Max Reschke (Landessprecher*innen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen)
Verwandte Artikel
Kindergrundsicherung schafft Paradigmenwechsel
Grüne: Finanzielle Unterfütterung bleibt weitere Aufgabe Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf für die Kindergrundsicherung beschlossen. Dazu erklärt die Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm: „Es ist eine…
Weiterlesen »
Nordhausen: Glückwunsch an Kai Buchmann zur Wiederwahl und Dank an engagierte Zivilgesellschaft
Das Ergebnis der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen kommentieren die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt:Ann-Sophie Bohm: „Wir gratulieren Kai Buchmann zur Wiederwahl als Oberbürgermeister Nordhausens und wünschen…
Weiterlesen »
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Heiko und Laura
Egal ob Kindergrundsicherung, Wachstumschancengesetz oder die aktuellen Haushaltsverhandlungen – bundes- und landespolitisch ist derzeit einiges los. Gerade einige Entscheidungen der Ampelkoalition haben für Diskussionsbedarf gesorgt. Vielleicht hast auch du die…
Weiterlesen »