Auch heute noch – 15 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention – können Menschen mit Behinderung an vielen Stellen des Lebens nicht uneingeschränkt teilhaben.
Dabei ist klar: Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie sollen selbst entscheiden können, wie sie wohnen, lernen und arbeiten.
Deswegen setzen wir uns ein für:
- bessere Regeln gegen Diskriminierung von behinderten Menschen.
- inklusive Unternehmen statt Werkstätten: Menschen mit Behinderung sollen Berufe wählen können, die zu ihren Wünschen und Fähigkeiten passen. Sie sollen dafür faire Löhne bekommen.
- barrierefreie Mobilität: Menschen mit Behinderung müssen Bus und Bahn leicht nutzen können.
- inklusive Schulen: Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam unterrichtet werden. Dafür muss jedes Kind die Unterstützung erhalten, die es braucht.
- Frauen und queere Menschen mit Behinderung besonders in den Blick nehmen. Sie haben es oft besonders schwer und müssen vor Missbrauch geschützt werden.
Verwandte Artikel
Informationen für Kandidat*innen, Kreisverbände und Mitglieder
Du bist auf der Suche nach Informationen zur Wahlkampagne zur Landtagswahl 2024? Diese findest du hier im Wissenswerk und in der Grünen Wolke
Weiterlesen »
Informationen für Kandidat*innen, Kreisverbände und Mitglieder
Du bist auf der Suche nach Informationen zur Wahlkampagne zur Europawahl 2024? Diese findest du hier im Wissenswerk und in der Grünen Wolke
Weiterlesen »
Informationen für Kandidat*innen, Kreisverbände und Mitglieder
Du bist auf der Suche nach Informationen zur Wahlkampagne zur Kommunalwahl 2024? Diese findest du hier im Wissenswerk und in der Grünen Wolke
Weiterlesen »