Mit einem erschwinglichen Ticket den gesamten Regional- und Nahverkehr in Deutschland nutzen – das ist seit dem 1. Mai 2023 möglich. Das Deutschlandticket ist ein echter Meilenstein in der Verkehrspolitik.
Denn das Deutschlandticket
- entlastet Millionen Menschen in Deutschland, die täglich mit Bus und Bahn unterwegs sind,
- stärkt den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land,
- ist ein wichtiger Schritt hin zur flächendeckende ÖPNV-Finanzierung und der Auflösung des Flickenteppichs verschiedener Verkehrsverbünde.
Aber es ist klar: für eine echte landesweiten Mobilitätsgarantie, bei der alle die Wahl haben, welches Verkehrsmittel genutzt wird, braucht es:
- weitere Ticketvergünstigungen, z.B. für Sozialhilfe-Empfänger*innen,
- Aufstockung der Kapazitäten im Zugverkehr und Reaktivierung von Strecken und
- eine Angebotsoffensive bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unser Ziel ist, dass jedes Dorf in Thüringen zwischen 5 und 22 Uhr mindestens einmal in der Stunde von einem Bus angefahren wird!
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »