Zum Versuch eine Debatte um Gasförderung durch Fracking in Thüringen anzustoßen erklärt der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Bernhard Stengele:
„Mario Voigt muss sofort aufhören, die Menschen zu verwirren. Die Zeiten sind zu ernst für Spielchen. Alle seriösen Studien zu Gasvorkommen in Thüringen weisen darauf hin, dass kein ungehobener Energieschatz unter uns verborgen liegt. Bedenkt man dann die ökologischen Eingriffe und die Risiken für unsere Umwelt und insbesondere unser Grundwasser, die mit der Förderung durch Fracking verbunden sind, erscheint das Ganze völlig absurd. Und angesichts der in Betracht zu ziehenden Zeitschiene, für die vor uns liegenden Herausforderungen der kommenden beiden Wintern geradezu lächerlich.
Mario Voigt versucht mit dieser Scheindebatte parteipolitischen Vorteil zu gewinnen, in einer Situation, in der es staatspolitische Verantwortung braucht. Die CDU täte gut daran zu wissenschaftsorientierter, rationaler Betrachtungsweise zurückzukehren. Und die bedeutet in diesem Zusammenhang den dringend notwendigen, schnellen Ausbau von Windenergie inklusive Flächen im Wald zu befördern. So können wir Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und den Waldumbau garantieren und finanzieren. Mit der Unterstützung der richtigen Wasserstoffstrategie könnte Thüringen wirtschaftlich enorm profitieren. Sich konstruktiv an der Verbesserung der Lebensverhältnisse in Thüringen zu beteiligen, ist der effektivste Weg zu sozialem Frieden und Akzeptanz der Demokratie.“
Verwandte Artikel
Wärmewende: Warum wir anders heizen müssen und wie das gelingen kann
Wir alle müssen wohnen und heizen. Das wird auch weiterhin so bleiben. Entscheidend ist aber, wie wir das tun. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und…
Weiterlesen »
Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün mit Beate Müller-Gemmeke | Gewerkschaften und GRÜNE gehören zusammen
Am Montag, den 20. März 2023 laden die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm und die grüne Landtagsabgeordnete Laura Wahl zur Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün Thüringen ein. Auftakt ist…
Weiterlesen »
GewerkschaftsGrün: Weil ökologische und Arbeitskämpfe zusammengehören | Gründungstreffen
Die Inflation macht viele Produkte des alltäglichen Lebens teurer. Während die Dividenden der DAX-Aktionär*innen trotz Corona- und Energiepreiskrise munter weitersteigen, sinken die Reallöhne. Gewerkschaften wie ver.di und die EVG rufen…
Weiterlesen »