Es ist Halbzeit beim 9€-Ticket. Mit Bus und Bahn zur Arbeit, in den Urlaub oder für einen Ausflug ins Grüne – all das ist derzeit bundesweit für nur rund 30 Cent pro Tag möglich mit nur einem einzigen Ticket. Rund 31 Millionen Menschen nutzen das 9€-Ticket bisher, die Bahnsteige und Züge sind auch in Thüringen seit 1,5 Monaten voll. Es zeigt sich: Die Nachfrage nach günstigem Nahverkehr ist enorm.
Das 9€-Ticket kann also nur ein Anfang sein. Auch langfristig sollen alle Menschen den ÖPNV günstig nutzen können! Was braucht es dafür?
Allem voran ist der Aus- und Neubau der Eisenbahnstruktur dazu unerlässlich. Denn die Verkehrsverlagerung auf die Schiene steht und fällt mit wachsenden Kapazitäten für mehr Nah-, Fern- und Güterverkehr im Streckennetz. Der Investitionsbedarf des Schienennetzes ist immens. Für die Umsetzung des Bedarfsplans Schiene und des Deutschlandtakts muss der Bund in den nächsten Jahren ein langfristig angelegtes 100-Milliarden-Paket schnüren.
Doch neben Investitionen in die Infrastruktur ist die Erweiterung des ÖPNV-Angebots für die Verkehrswende existenziell.
Wir Grüne in Thüringen setzen uns daher ein für:
- eine Mobilitätsgarantie in ganz Thüringen, damit allen Menschen, auch auf dem Land, zwischen 5 Uhr und 22 Uhr ein ÖPNV-Anschluss garantiert wird
- eine Weiterführung des 9€-Ticket, insbesondere für Student*innen, Azubis und Schüler*innen
- eine breite Diskussion über die Finanzierung des Ausbaus des ÖPNV und langfristiges deutschlandweites ÖPNV-Ticket
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde am 17. Juni 2022 wurde der Antrag „Guter Nahverkehr jetzt: 9€-Ticket verstetigen und Schiene endlich ausbauen!“ beschlossen. Hier kannst Du den Beschluss einsehen:
Verwandte Artikel
Wärmewende: Warum wir anders heizen müssen und wie das gelingen kann
Wir alle müssen wohnen und heizen. Das wird auch weiterhin so bleiben. Entscheidend ist aber, wie wir das tun. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und…
Weiterlesen »
Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün mit Beate Müller-Gemmeke | Gewerkschaften und GRÜNE gehören zusammen
Am Montag, den 20. März 2023 laden die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm und die grüne Landtagsabgeordnete Laura Wahl zur Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün Thüringen ein. Auftakt ist…
Weiterlesen »
GewerkschaftsGrün: Weil ökologische und Arbeitskämpfe zusammengehören | Gründungstreffen
Die Inflation macht viele Produkte des alltäglichen Lebens teurer. Während die Dividenden der DAX-Aktionär*innen trotz Corona- und Energiepreiskrise munter weitersteigen, sinken die Reallöhne. Gewerkschaften wie ver.di und die EVG rufen…
Weiterlesen »