Sinnhaftigkeit von Tierversuchen stets hinterfragen – Alternativen fördern 24. April 2022 Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „In Thüringen sind im Jahr 2020 laut Bundesinstitut für Risikobewertung 39.107 Tiere für Tierversuche oder andere wissenschaftliche Zwecke getötet worden. Die Reduzierung des Tierverbrauchs um rund 4.500 Tieren im Vergleich zum Vorjahr ist zu begrüßen. Doch Grund zur Freude gibt es erst, wenn der Rückgang der Tierversuche nachhaltig und dauerhaft ist, und nicht nur auf den bundesweiten Trend zurückzuführen ist.“ „Ein Großteil der Tierversuche in Thüringen wird für Grundlagenforschung vor allem an Mäusen, aber auch Fischen und Nutztieren durchgeführt. Es ist zu begrüßen, dass keine Primaten und wenig größere Säugetiere genutzt werden. Und doch dürfen wir in den Bemühungen nicht nachlassen, den Tierverbrauch weiter zu senken. Denn auch kleine Tiere können Schmerzen und Leid empfinden. Gerade in der Grundlagenforschung muss immer wieder hinterfragt werden, ob der Erkenntnisgewinn so groß ist, dass es ethisch vertretbar ist, Tiere dafür leiden zu lassen und zu töten. Am Tiermodell erworbene Kenntnisse lassen sich schließlich nicht zuverlässig auf den Menschen übertragen. Die Zahl der Tierversuche muss daher durch Ersetzen, Verringern und Verbessern der Versuche, dem sogenannten 3R-Prinzip, dauerhaft reduziert werden. Wir setzen uns daher für die Förderung von Alternativen ein, aber auch die Möglichkeit eines tierversuchsfreien Studiums“, so die Landessprecherin abschließend. teilen teilen teilen E-Mail
Streit um Schulordnung: Transparenz und Beteiligung nur Lippenbekenntnisse der Landesregierung 21. März 2025 GRÜNE: Ablehnung der Öffentlichkeit im Ausschuss ist fatales Signal Am Freitagmorgen haben gut 200 Menschen vor dem Landtag vor dem Landtag gegen die geplante Änderung der Schulordnung protestiert, während im […]
Drittes beitragsfreies Kindergartenjahr ist falscher Ansatz 20. März 2025 In den Verhandlungen zum Thüringer Landeshaushalt wurde zwischen Brombeer-Koalition und Die LINKE eine Einigung erzielt. Das kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die LINKE setzt mit der Ausweitung […]