Die Gaspreise steigen seit Monaten und verunsichern viele Verbraucher*innen mit Blick auf einen teuren Winter. Neben der spürbaren finanziellen Mehrbelastung durch den steigenden Gaspreis kommt für viele Mieter*innen auch noch die künftig zu entrichtende CO2-Abgabe hinzu. Denn in den meisten Fällen wird heute noch mit fossilen Brennstoffen geheizt.
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme liegt aktuell um die 16%. Um die Klimaziele zu erfüllen, muss klimafreundliche Wärme massiv ausgebaut werden. Gleichzeitig steht fest, dass die die Wärmewende nicht zulasten der Mieter*innen und einkommensschwachen Haushalten gehen darf.
Wie schaffen wir es die Wärmewende zu beschleunigen und gleichzeitig die Mieter*innen zu entlastet? Und welche Rollen spielen dabei das EU-Programm „Fit for Fiftyfive“ und die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag? Was muss hier in Thüringen passieren? Dazu möchten wir mit euch ins Gespräch kommen!
Michael Bloss, Europaabgeordneter und Klimaschutzexperte, wird dazu einen Input zu Europäischer Energiepolitik und der Wärmewende in Deutschland geben. Mit Matthias Golle, Aufsichtsratsmitglied Bürgerwerke und Energiegenossenschaft Ilmtal eG Thüringen, und Ramona Ballod, Verbraucherzentrale Thüringen, haben wir zwei Expert*innen für Thüringen. Moderiert wird die Veranstaltung von unserer Landessprecherin Ann-Sophie Bohm.
Sei dabei und diskutier‘ mit – am Mittwoch, den 15. Dezember, um 19.30 Uhr.
HIER geht es zur Anmeldung!
Der Beitrag Dein Digitaler Feierabend: „Arm durch Heizen? Wie die sozial gerechte Wärmewende funktionieren kann“ erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde wählt neuen Landesvorstand
Bei unser Landesdelegiertenkonferenz am 17. und 18. Juni 2022 in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde haben wir den Landesvorstand neu gewählt: Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt)…
Weiterlesen »
Neuer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen gewählt
Auf seiner Landesdelegiertenkonferenz hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt) wurde die bisherige Doppelspitze…
Weiterlesen »