Die Verkehrswende ist eine der bittersten Pillen im Koalitionsvertrag. Pendlerpauschale, Tempolimit, CO2-Preis auf Sprit, Dienstwagenregelung, Kfz-Steuer – auf den Straßen scheint erst mal alles beim Alten zu bleiben. Reichen die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag im Bereich Verkehr für mehr Klimaschutz?
Wir möchten darüber diskutieren, wie wir trotz der Übernahme des Ministeriums durch die FDP die notwendigen politischen Änderungen herbeiführen können. Mit dabei sind unter anderem Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter und bahnpolitischer Sprecher und unser Landessprecher Bernhard Stengele.
Wenn du mitdiskutieren möchtest, melde dich HIER für den digitalen Feierabend an!
Der Beitrag Dein Digitaler Feierabend: „Die Verkehrswende: Was geht mit/trotz Wissing?“ erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde wählt neuen Landesvorstand
Bei unser Landesdelegiertenkonferenz am 17. und 18. Juni 2022 in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde haben wir den Landesvorstand neu gewählt: Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt)…
Weiterlesen »
Neuer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen gewählt
Auf seiner Landesdelegiertenkonferenz hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt) wurde die bisherige Doppelspitze…
Weiterlesen »