Am 15. Juli 1937 – heute vor 84 Jahren – wurde das KZ Buchenwald eröffnet. Eines der schrecklichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte! Aus dem KZ Sachsenhausen kamen 149 Häftlinge nach Buchenwald und mussten unter Anweisung der SS ein Lager errichten.
In den Jahren von 1937 bis 1945 wurden dort insgesamt fast 280.000 Menschen inhaftiert, einer von ihnen war der Schriftsteller Ernst Wiechert, der 1948 in die Schweiz emigrierte. In seinen Romanen schrieb er über Natur, Religion und Nationalsozialismus.
56.000 Menschen ließen im KZ Buchenwald ihr Leben. Daran erinnern wir heute.
Der Holocaust, die Schrecken des Nationalsozialismus und die vielen Opfer, die unter anderem in den Konzentrationslagern der Nazis ihr Leben lassen mussten, muss uns im Gedächtnis bleiben.
Faschismus darf nie wieder eine Chance haben.
Der Beitrag Faschismus darf nie wieder eine Chance haben erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde wählt neuen Landesvorstand
Bei unser Landesdelegiertenkonferenz am 17. und 18. Juni 2022 in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde haben wir den Landesvorstand neu gewählt: Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt)…
Weiterlesen »
Neuer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen gewählt
Auf seiner Landesdelegiertenkonferenz hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt) wurde die bisherige Doppelspitze…
Weiterlesen »