Das Thema Baumfällungen in den städtischen Parks, Friedhöfen und Auen entwickelt sich zu einem Forschungsthema der Fraktion Bündnis90/die Grünen.
Es ist aus unserer Sicht nicht aktzeptabel, dass 157 Großbäume gefällt werden mit der Begründung „aktuelle Gefahrenabwehr“.
Wir haben als Grüne Fraktion nun Akteneinsicht in die Prüfprotokolle der Bäume und die Vergabeunterlagen beantragt. Nach Auswertung dieser Dokumente werden wir dem Stadtrat und der Verwaltung Vorschläge machen, wie sichergestellt werden kann, dass
- sich die Öffentlichkeit in Arnstadt durch transparentes Vorgehen der Verwaltung davon überzeugen kann, dass nur Bäume gefällt werden, bei denen das auch wirklich unumgänglich ist
- bei unumgänglichen Fällungen zeitnah und am gleichen Ort Nachpflanzungen mit gleichwertigen Bäumen stattfinden
- die Pflege der Parkanlagen im Sinne eines generationenübergreifenden Erhalts stattfindet
- die Zuständigkeit des Bauausschusses in Fragen der Baumfällung wieder hergestellt wird.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Flanieren gegen Gesundheit
Am Montag fand er zum zweiten mal in Arnstadt statt, der „Spaziergang“ gegen die Corona-Maßnahmen. Wir, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Arnstadt, empfinden dies als Schlag ins Gesicht all jener,…
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Einfach mal die Presse halten. Sie frei halten.
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Ohne sie ist keine Demokratie zu machen. Umso besorgniserrgender sind die aktuellen Tendenzen, wenn es um Pressefreiheit geht – in anderen Staaten, aber auch…
Weiterlesen »
Zum Tag der Arbeit: Solidarität ist wichtiger denn je!
Der erste Mai als Tag der Arbeit ist für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen auch in diesem Jahr ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung des Einsatzes für Arbeitnehmer*innenrechte, Geschlechter-…
Weiterlesen »