Regionalverkehr in Thüringen muss zuverlässiger werden | GRÜNE fordern Fachkräftekampagne für Bus und Bahn 28. Oktober 2024 Zur anhaltend hohen Ausfallquote bei Regionalbahnen in Thüringen erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Der Regionalverkehr in Thüringen ist in den letzten Jahren zunehmend unzuverlässig geworden – das ist ein Problem. Viele Menschen sind auf pünktliche und verlässliche Verbindungen angewiesen, um zur Arbeit, zur Schule oder zur Ausbildung zu gelangen. Auch wer bisher noch nicht auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen ist, wird nur dann überzeugt, wenn Bus und Bahn eine verlässliche Alternative darstellen. Investitionen in den Nahverkehr müssen deshalb deutlich höhere Priorität erhalten.“ Bohm betont, dass vor allem die Fachkräftegewinnung in den Fokus rücken muss: „In Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels ist es herausfordernd, ausreichend Personal zu finden. Rund 62% der Ausfälle bei Regionalzügen sind auf Personalmangel zurückzuführen. Daher braucht es eine breit angelegte Kampagne, die das Land, die Verkehrsunternehmen und die Schienennetzbetreiber gemeinsam ins Leben rufen, um gezielt für das Berufsfeld und Quereinsteiger zu werben. Das Ministerium ist hier gefordert, eine stärkere Rolle zu übernehmen und sich intensiver zu engagieren.“ Zur Quelle wechseln teilen teilen teilen E-Mail
Streit um Schulordnung: Transparenz und Beteiligung nur Lippenbekenntnisse der Landesregierung 21. März 2025 GRÜNE: Ablehnung der Öffentlichkeit im Ausschuss ist fatales Signal Am Freitagmorgen haben gut 200 Menschen vor dem Landtag vor dem Landtag gegen die geplante Änderung der Schulordnung protestiert, während im […]
Drittes beitragsfreies Kindergartenjahr ist falscher Ansatz 20. März 2025 In den Verhandlungen zum Thüringer Landeshaushalt wurde zwischen Brombeer-Koalition und Die LINKE eine Einigung erzielt. Das kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die LINKE setzt mit der Ausweitung […]