Grüne Spitzenkandidatin Madeleine Henfling: Gemeinsam mit den Gewerkschaften für gute Arbeit, echte Mitbestimmung und Demokratiestärkung 29. April 2024 Die heute veröffentlichten Forderungen des DGB Hessen-Thüringen zur anstehenden Landtagswahl kommentiert Madeleine Henfling, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, wie folgt: „Die Forderungen der Gewerkschaft geben uns einen klaren Auftrag: in Zeiten des stetigen Wandels für Sicherheit und Verlässlichkeit zu sorgen. Für uns Bündnisgrüne sind die Gewerkschaften dabei wichtige Partner*innen, auch bei der Gestaltung der Transformation von Arbeit und Wirtschaft. „Gute Arbeit“ bedeutet auch für uns, dass Tarifverträge, betriebliche Mitbestimmung und ein gutes Lohnniveau unabdingbar sind. Dafür wollen auch wir die Tarifbindung bei der Vergabe von Fördermitteln und damit einhergehend Vorgaben bei der Ausschreibung von Aufträgen schaffen.“ „Darüber hinaus brauchen wir eine echte Willkommenskultur für alle Menschen, die zu uns kommen. So wird Thüringen auch wieder attraktiv für Fachkräfte. Die Hürden in den Arbeitsmarkt zu kommen, müssen für Migrant*innen gesenkt und die Anerkennungen ausländischer Abschlüsse beschleunigt werden. Initiativen wie das Bündnis Weltoffenes Thüringen und die zahlreichen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus zeigen, wie stark sich die Zivilgesellschaft gegen Intoleranz und Rassismus stellt. Das gibt auch unserer Forderung, die Demokratieförderprogramme auszubauen und zu stärken, Rückenwind“, so Henfling weiter. „Mit Blick auf den diesjährigen 1. Mai will ich festhalten, dass die Gewerkschaften auf uns Bündnisgrünen im Einsatz für Demokratie, für echte Mitbestimmung und gute Arbeit zählen können“, so Henfling abschließend. Terminhinweis:Madeleine Henfling wird am 1. Mai 2024, um 13:30 Uhr, an der Gesprächsrunde des DGB auf dem Erfurter Anger teilnehmen. teilen teilen teilen E-Mail
Korruptionsverdacht gegen BSW-Minister*innen Belastung für gesamte Brombeer-Koalition 22. Januar 2025 Zu den Ermittlungen gegen die beiden Thüringer BSW-Minister*innen Katja Wolf und Steffen Schütz wegen des Verdachts auf Korruption erklären die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin: „Ermittlungen […]
100 Tage-Programm der Brombeer-Koalition fehlt Krisenreaktion 21. Januar 2025 GRÜNE: Klimakrise, Kinder und Jugendliche und Schutz der Demokratie fehlen komplett Heute hat die Brombeer-Koalition ihr 100-Tage-Programm vorgelegt. Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommentiert: „Die Brombeere will mit diesem […]