Am Dienstagabend kamen auf Einladung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen etliche Tierschutzvereine aus dem ganzen Land in Erfurt zusammen, um über die besorgniserregende Situation im Tierschutz zu sprechen. Dazu Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Ich bin immer wieder beeindruckt zu sehen, wie viele verschiedene Tierschutzvereine und -initiativen es gibt, die sich in Thüringen für Tiere einsetzen, ob für Hunde, Katzen, Tauben, Wildtiere oder Vögel. Mein tiefster Dank und Respekt an alle, die sich hier engagieren, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich. Tierschutz ist eine verpflichtende staatliche Aufgabe, die viel zu sehr auf prekäre ehrenamtliche Arbeit abgeschoben wird. Die Lage ist ernst, viele Ehrenamtlich können nicht mehr. In den letzten Jahren konnten wir in Thüringen einiges erreichen, um den Tierschutz in Thüringen zu verbessern, sei es die Katzenschutzverordnung, die Gelder für Katzenkastrationen und die investiven Mittel für Tierheime. Aber die Herausforderungen sind nach wie vor groß. Am Dienstagabend ist noch einmal klar geworden, wie dringend die Tierheime und ehrenamtlich im Tierschutz Aktiven Unterstützung brauchen – beispielsweise durch eine Ausweitung der Katzenschutzverordnung, um die Zahl der herrenlosen Katzen zu reduzieren, durch Entlastung bei Bürokratie oder mehr Geld für den Betrieb von Tierheimen. Auch die Einrichtung einer unabhängigen Landestierschutzbeauftragten und die Einführung von verpflichtenden Sachkundenachweisen bei Haustierhaltung wurde einhellig begrüßt.“
Kevin Schmidt, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes, ergänzt: „Die Situation der Tierheime ist katastrophal. Die Kostensteigerungen für Futter, tierärztliche Leistungen und Personal sind enorm und sprengen die ohnehin kleinen Budgets vieler Vereine. Wenn das so weitergeht, werden bald Tierheime in Größenordnungen schließen müssen. Das kann keiner wollen. Wir appellieren daher an die Kommunen, ihre Pflichtaufgabe ernst zu nehmen und die örtlichen Tierheime auskömmlich zu finanzieren. Wir hoffen auch, dass das Land entsprechend seinen Möglichkeiten seinen Beitrag leistet. Es muss jetzt entschlossen und schnell gehandelt werden, damit nicht bald hunderte Tierheimtiere ohne Unterbringungen da stehen.“
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »