Grüne: Bundesverkehrsminister muss endlich Blockade auflösen
Anlässlich der heute gestarteten Verkehrsministerkonferenz fordert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Die Einführung des 49-Euro-Tickets ist ein echter Erfolg! Es entlastet Pendlerinnen und Pendler, macht Bus und Bahn fahren erschwinglicher und vereinfacht das Ticket- und Verbundwirrwarr spürbar. Es muss daher oberste Priorität haben, das Ticket auch in den nächsten Jahren weiterzuführen. Ohne die hälftige finanzielle Beteiligung des Bund wird das nicht gehen. Es ist vollkommen unverständlich, warum Bundesverkehrsminister Wissing nun droht die größte verkehrspolitische Errungenschaft der letzten Jahrzehnte durch eine Blockade der finanziellen Mittel zu sabotieren. Die Länder, darunter auch Thüringen, haben ihren Teil des Geldes bereits zugesagt, doch sie können die Mehrkosten nicht allein finanzieren. Die Länder brauchen ihre Mittel auch, um die dringend notwendigen Angebotsverbesserungen vor Ort zu realisieren, damit endlich alle Menschen eine Wahl haben und mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können. Ich erwarte, dass die Verkehrsministerkonferenz hier zu einiger Einigung kommt und Minister Wissing seine Blockade löst. Es kann nicht im Sinne der Ampelkoalition sein, dass das Deutschlandticket scheitert.“
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »