Die geplante Einführung einer zweiwöchigen Freistellung von Partner*innen nach der Geburt durch das Familienstartzeitgesetz kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Familien sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Alles, was Familien stärkt, stärkt uns alle. Die Einführung einer bezahlten Freistellung für Partner oder Partnerin nach der Geburt ist überfällig. Die Bundesregierung setzt damit nicht nur einen wichtigen Akzent in der Stärkung von Familien, sondern setzt auch eine EU-Richtlinie um. Deutschland braucht eine moderne Familienförderpolitik, die vor allem eine bessere Vereinbarkeit sowie eine gerechtere Aufteilung der Sorgearbeit in den Blick nimmt. Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt eines Kindes sind zentral, nicht nur für das Zusammenwachsen der jungen Familie und die Erholung der Mutter. In dieser besonders sensiblen Zeit werden auch die Grundsteine für die weitere Rollenverteilung der nächsten Monate gelegt. Es ist daher wichtig und richtig hier anzusetzen und jungen Familien ein wenig gemeinsame Zeit zu ermöglichen.“
„Der Kritik an der geplanten Freistellung aus der Thüringer Wirtschaft kann ich nur mit Kopfschütteln begegnen. Von einer Stärkung der Familien profitieren schließlich nicht nur die Familien selbst. Die Funktionäre scheinen nicht verstanden zu haben, dass Familienförderung und die Verbesserung der Vereinbarkeit nicht verhandelbar sind. Schon allein mit Blick auf die demografische Krise und den damit einhergehenden Fachkräftemangel wird es zunehmend wichtig sein, auf Arbeitnehmer*innen mit Kindern einzugehen. Die Freistellung soll zudem über ein Umlagesystem refinanziert werden, sodass den Unternehmen kaum Nachteile entstehen. Wenn Unternehmenerverbände nicht einmal bereit sind, zwei Wochen Freistellung nach Geburt eines Kindes zu ermöglichen, zeugt das von einem anachronistischen Verständnis von Arbeitgeberschaft und fehlender Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die gesellschaftliche Realität ist da schon längst weiter“, so Bohm abschließend.
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »