Es klingt wie aus einem schlechten Film der 70er Jahre: Säcke voller Geld wechseln Besitzer*innen, um das Image eines autoritären Staates aufzupolieren. Involviert ist die hochrangige Politikerin Eva Kaili, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Ihren Posten musste sie bereits räumen, aus ihrer griechischen Partei und der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament wurde sie ausgeschlossen.
Wie konnte es so weit kommen? Was wissen wir über die Korruptionsvorwürfe? Und wie reagieren wir jetzt?
Darüber spricht Landessprecher Bernhard Stengele bei unserem nächsten „Zur Sache“ am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 19 Uhr mit Viola von Cramon, Abgeordnete der Grünen/EFA im Europäischen Parlament.
Schalte Dich mit rein und diskutier mit! Unter den Zugangsdaten unten kannst Du direkt an der Veranstaltung teilnehmen.
Zoom-Zugangsdaten
Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/69329623862?pwd=NTJlZ0Jrb0tTNzVxQS95S3dzbFZoUT09
Meeting-ID: 693 2962 3862
Kenncode: 067503
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,69329623862#,,,,067503# Deutschland +496971049922,,69329623862#,,,,067503# Deutschland
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »