Der bereits im Februar beschlossene Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger*innen soll laut Medienberichten erst Ende des Jahres ausgezahlt werden. Dazu erklärt Ann-Sophie Bohm, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Es ist vollkommen unverständlich, warum es mehr als ein halbes Jahr nach dem Beschluss zur Zahlung eines Heizkostenzuschusses immer noch keine Einigung gibt. Viele Menschen sind auf die zusätzliche Zahlung dringend angewiesen. Die höheren Preise sind bereits jetzt real und bringen viele Menschen in existenzielle Nöte. Ich erwarte daher, dass Ministerium und Städte- und Gemeindebund schnell eine Lösung finden, um das Geld schon vor Jahresende weiterzugeben. Gerade in einer großen Krise wie jetzt müssen Verwaltungen schneller und flexibler werden, damit die Hilfen schnell dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“
Verwandte Artikel
Dein Digitaler Feierabend: „Was macht eigentlich diese (Grüne) Jugend?“
Die Grüne Jugend – sie ist die politische Jugendorganisation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, versteht sich aber als ein eigenständiger, kritischer und unabhängiger Verband. Sie macht sich stark für eine gerechte…
Weiterlesen »
Einigung bei Kostenerstattung für die Flüchtlingsunterbringung bringt Planungssicherheit für die Kommunen
Die heute verkündete Einigung bei der Flüchtlingskostenerstattung kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt: „Es ist gut, dass es nun eine Einigung in der Kostenerstattung für die…
Weiterlesen »
Grüne Zukunftswerkstatt: Die Schule von morgen
Der Landesverband Thüringen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Samstag, den 4. Februar 2023 ab 10 Uhr zur Grünen Zukunftswerkstatt zum Thema „Die Schule von morgen“ in die UniverSaale in Jena ein. Schule ist ein wichtiger…
Weiterlesen »