Die Documenta Fifteen ist in aller Munde. Durch den Skandal, den die als antisemitisch eingestufte großflächige Banner-Installation „People’s Justice“ des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi entfacht hat, geriet die Auseinandersetzung mit der Grundidee der diesjährigen Schau in den Hintergrund. Eine Idee die von kollektiver Verantwortung und Nachhaltigkeit geprägt ist, eine Idee die für uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenn nicht vorbildhaft, so doch zumindest hoch anregend ist. Wir wollen deshalb eine Gelegenheit geben diese Ideen gemeinsam zu erleben.



Mit einer professionellen Führung und eventuell mit einem Gespräch mit den Kuratoren Ruanggrupa wollen wir durch die verschiedenen Räumen der Documenta wandern. Wir konnten den führenden Linguisten für Indonesien Prof. Dr. Bernd Nothofer gewinnen, der in den 80er Jahren in den sogenannten Langhäusern geforscht hat und uns die traditionelle Basis für lumbung (indonesisch für Reisscheune) den Kollektivgedanken der Künstlerkollektive beibringt.
Die der lumbung-Praxis der documenta fifteen zugrunde liegenden Ideen und Werte konkretisieren sich anhand von drei Netzwerken: lumbung inter-lokal, dem Kassel Ekosistem und lumbung Indonesia. Während es sich bei lumbung inter-lokal um ein weltweites Netzwerk handelt, sind das Kassel Ekosistem und lumbung Indonesia fest an ihren jeweiligen Standorten verankert. Alle drei Netzwerke möchten dauerhafte Plattformen für nachhaltiges Handeln aufbauen, die über die documenta fifteen hinaus fortbestehen (Quelle: www.documenta-fifteen.de).




Aus Thüringen kommt man mit dem 9-Euro-Ticket bequem nach Kassel. Um 12 Uhr gibt es eine gemeinsame Führung. Danach mag jede*r ein wenig nach eigenem Gusto die Eindrücke vertiefen. Von 14 Uhr bis 16 Uhr würden wir dann ein Gespräch mit ruangrupa und interner Diskussion anbieten. Unsere Freund*innen aus Kassel stellen uns dafür ihre Parteiräume zur Verfügung.
Anschließend gestaltet jede*r eigenständig weitere Ausstellungsbesuche oder die Heimfahrt. Im Nachgang würden wir noch einen digitalen Feierabend anbieten, der sich mit entsprechenden Fachreferent*innen intensiver mit den Antisemitismusvorwürfen auseinandersetzt.
Den genauen Ablaufplan senden wir rechtzeitig nach Anmeldung an alle Teilnehmenden.
Verwandte Artikel
Thüringer GRÜNE vergeben Voten für Europaliste: Viola von Cramon und Isabell Welle gehen für Thüringen ins Renne
Angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament im Frühjahr 2024 hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Voten für die deutsche Europaliste vergeben. Der Landesvorstand entschied in seiner Sitzung,…
Weiterlesen »
Viola von Cramon und Isabell Welle sind unsere Kandidatinnen für die Europaliste
2024 ist wieder Europawahl! Europa macht unser Leben einfacher, bunter und sicherer. Und doch gibt es auf europäischer Ebene für uns GRÜNE noch viel zu tun: mehr Klimaschutz, mehr soziale…
Weiterlesen »
Weil Ökologische und Arbeitskämpfe zusammen gehören: GewerkschaftsGrün Thüringen gegründet
Gewerkschaften sind wichtig wie nie: Beim Kampf gegen sinkenden Reallöhne und gegen rechte Hetze, beim Einsatz für die sozial-ökologische Transformation und bessere Arbeitsbedingungen sind Gewerkschaften wichtige Akteur*innen. Da auch uns…
Weiterlesen »