Die aktuelle Entscheidung, das Schulgeld in Pflegeberufen in Thüringen wieder einzuführen, kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, wie folgt:
„Die Entscheidung ist ein großer Fehler und grundfalsch. Wir befinden uns schon jetzt in einem Pflegenotstand und großem Fachkräftemangel. Daher müssen wir politisch alles tun, um die Pflegeberufe attraktiver zu machen. Die Wiedereinführung des Schulgelds für diese Ausbildungsberufe setzt genau das falsche Signal. Doch Schuld an dieser Entscheidung ist nicht Minister Holter, sondern die CDU und die globale Minderausgabe. Die CDU weiß genau, dass gerade im Bildungsministerium mit seinen vielen Pflichtausgaben nur in den wenigen freiwilligen Leistungen gekürzt werden kann. Anständig wäre es, konkrete Kürzungsvorschläge auf den Tisch zu legen, anstatt pauschale Kürzungen zu erzwingen und sich dann über Sparzwänge zu beschweren. Ich fordere die CDU auf, das nächste Mal konstruktiv am Haushalt mitzuwirken und sich nicht der Verantwortung zu entziehen.“
Verwandte Artikel
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde wählt neuen Landesvorstand
Bei unser Landesdelegiertenkonferenz am 17. und 18. Juni 2022 in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde haben wir den Landesvorstand neu gewählt: Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt)…
Weiterlesen »
Neuer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen gewählt
Auf seiner Landesdelegiertenkonferenz hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt) wurde die bisherige Doppelspitze…
Weiterlesen »