Menschen mit Vorerkrankungen und Familien mit Kindern sind von den Auswirkungen der Pandemie so stark betroffen wie kaum andere. Gerade Schulen und Kindergärten, als Ort an dem viele Menschen beinahe täglich aufeinander treffen, stehen besonders im Fokus. Denn Infektionen zu verhindern ist hier besonders schwierig.
Während viele, darunter auch wir Bündnisgrünen, für die möglichst lange Beibehaltung des Präsenzunterrichts kämpften, gab es auch andere Stimmen. Denn gerade sogenannte Schattenfamilien, in denen mindestens ein Familienmitglied durch Vorerkrankungen besonders gefährdet ist, haben große Sorge davor, ihr Kind während der Pandemie in die Schule zu schicken. Denn das Risiko für eine Infektion mit schwerem Verlauf ist für sie deutlich höher. Sie fühlen sich allein gelassen und erleben mitunter große Gängeleien, wenn sie versuchen ihre Kinder und Familien zu schützen.
Wir wollen daher gemeinsam ins Gespräch kommen: Wie erleben Familien mit Kindern diese Zeit? Welche Unterstützung brauchen Schattenfamilien? Und was können wir aus der Pandemie lernen?
Als Gäste begrüßt unsere Landessprecherin Ann-Sophie Bohm dazu Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Nina Stahr, Leiterin der AG Bildung und Mitglied im Familienausschuss des Deutschen Bundestags und Susanne Mierau, Autorin und Kleinkindpädagogin.
Sei dabei, stell deine Fragen und diskutier mit! Über die Zugangsdaten unten kannst du direkt an der Veranstaltung teilnehmen.
Zugangsdaten für die Veranstaltung
Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/64647284216?pwd=THBkMU1wNXB5ZHROenk1SFRVbHdnQT09
Meeting-ID: 646 4728 4216
Kenncode: 819761
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,64647284216#,,,,819761# Deutschland +496971049922,,64647284216#,,,,819761# Deutschland
Der Beitrag Dein Digitaler Feierabend: „Schattenfamilien in der Pandemie: Wie weiter?“ erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Dein Digitaler Feierabend: „Nur Gedöns? Über feministische Außenpolitik“
Der brutale Angriffskrieg Russlands schockiert die ganze Welt. Es schien nicht mehr möglich, dass so schnell wieder ein Krieg in Europa ausbricht. Der Krieg kostet nicht nur tausenden Menschen das…
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Historisch bestes grünes Ergebnis
Nach Schleswig-Holstein letzte Woche haben wir GRÜNE heute auch in Nordrhein-Westfalen unser historisch bestes Ergebnis erzielt. Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger in NRW. Sie haben sich für ein…
Weiterlesen »
Ein Rückblick: 29 Jahre Zusammenschluss Bündnis 90 und Die Grünen
Vor 29 Jahren – vom 14. bis 16. Mai 1993 – fand in Leipzig der Vereinigungsparteitag der Parteien „Bündnis 90“ und „Die Grünen“ statt. Diese Fusion einer ost- und einer…
Weiterlesen »