Heiko Knopf, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion in Jena und Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Bundestagswahl, bewirbt sich als stellvertretender Bundesvorsitzender. Zu seiner Kandidatur erklärt er:
„Die Klimakrise ist eine der politischen und gesellschaftlichen Kernfragen unserer Zeit. Das Ziel, unsere Gesellschaft auf Klimaneutralität umzubauen, ist eine große Herausforderung und Aufgabe für die nächsten Jahre. Unser grüner Anspruch ist es, Antworten für konsequenten Klimaschutz, eine echte Verkehrswende sowie den Erhalt der biologischen Vielfalt zu geben und diese Antworten politisch umzusetzen.
Dafür braucht es vitale grüne Politik in Partei, Fraktion und Regierung – auf allen Ebenen. Ich möchte meine ganze Energie dafür einsetzen, eine fortschrittliche grüne Politik zu unterstützen, und die Menschen vor Ort von unseren Ideen überzeugen. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen und Veränderung als Chance zur Verbesserung begreifen.
In den Kommunen schlägt das Herz der Demokratie. Meine Erfahrung aus der Thüringer Kommunalpolitik und den Blickwinkel von der Basis will ich im Bundesvorstand der Grünen einbringen, um an den strukturellen Schwierigkeiten kleinerer Landes- und Kreisverbände und der stärkeren Verankerung vor Ort ebenso zu arbeiten wie an den politischen Herausforderungen der neuen Bundesländer. Viele grüne Ziele, wie ein Mindestlohn von 12 Euro, mehr sozialer Wohnungsbau und die Kindergrundsicherung, aber auch die Ansiedelung neuer Bundesbehörden und Forschungseinrichtungen in den östlichen Bundesländern, sind im Koalitionsvertrag festgeschrieben und müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Dafür braucht es eine starke ostdeutsche Stimme an der Spitze des grünen Bundesverbandes.
Ich setze mich ein für gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land – für Teilhabegerechtigkeit unabhängig von Einkommen und Wohnort. Gute Bildung und Wissenschaft, bezahlbare Mieten, ein attraktiver, verlässlicher Nahverkehr und eine moderne, nachhaltige Wirtschaft sind wichtige Eckpfeiler regionaler Entwicklung.
Mit Offenheit, Verlässlichkeit und Kreativität will ich im grünen Bundesvorstand mitwirken, um noch mehr Menschen von grüner Politik zu überzeugen.“
Hintergrund:
Am 28. und 29. Januar 2022 findet die 47. Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Im Rahmen des digitalen Parteitags werden die Delegierten u. a. den Bundesvorstand und den Parteirat wählen.
Heiko Knopf:
Heiko Knopf ist als Forscher am Jenaer Fraunhofer Institut und an der Universität Jena im Bereich Quantenlichtquellen tätig. Außerdem ist er bekannt als musikalischer Leiter des Jenaer Vokalensembles Octavians.
Politisch hat Knopf im Kreisvorstand der Grünen und anschließend als langjähriges Mitglied im Jenaer Stadtrat Erfahrungen gesammelt. Seit vier Jahren ist Knopf Vorsitzender der inzwischen zweitgrößten Fraktion im Jenaer Stadtrat. Bei der Bundestagswahl 2021 trat Knopf als Spitzenkandidat (Listenplatz 2) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen an.
Der Beitrag Heiko Knopf kandidiert für den Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde wählt neuen Landesvorstand
Bei unser Landesdelegiertenkonferenz am 17. und 18. Juni 2022 in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde haben wir den Landesvorstand neu gewählt: Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt)…
Weiterlesen »
Neuer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen gewählt
Auf seiner Landesdelegiertenkonferenz hat der Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit Ann-Sophie Bohm (Kreisverband Weimar) und Bernhard Stengele (Kreisverband Erfurt) wurde die bisherige Doppelspitze…
Weiterlesen »