Schulbeginn und Lebenslagenbericht: Schüler*innen ins Zentrum – Henfling: Neue Konzepte statt leerer Versprechen 30. Juli 2024 Zum Schuljahresbeginn und dem neu erschienenen Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen erklärt Madeleine Henfling, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Der heute erschienene Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen zeigt dringenden Handlungsbedarf auf. Kinder und Jugendliche müssen ins Zentrum unseres Bildungssystems gerückt werden. Wir brauchen eine moderne Lern- und Lehrkultur mit weniger Leistungsdruck und starren Konzepten, stattdessen mehr individuelle Förderung und Kompetenzlernen. Das bedeutet einen größeren Fokus auf die Vermittlung von kritischem Denken, Selbstorganisation und Gemeinschaftssinn. Schule als Lernort braucht zudem mehr Teilhabe- und Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, auch um Demokratielernen zu stärken.“ „Bildungskonzepte aus dem letzten Jahrtausend, echoartige Rufe nach mehr Personal in Zeiten von allgemeinem Fachkräftemangel oder das Verteilen von Geldgeschenken ohne klare Finanzierung sind keine Lösungen für die drängenden Herausforderungen im Bildungssystem. Wir Bündnisgrünen setzen auf eine Überarbeitung der Lehrpläne, eigenständigere Schulentwicklung und Reform des Lehramtsstudiums. Angehende Lehrer*innen brauchen mehr Praxisorientierung und müssen besser auf den Schulalltag vorbereitet werden“, betont Henfling. Das Startchancen-Programm, das gezielte Unterstützung für Schulen in benachteiligten Regionen bietet, sowie die Einführung von pädagogischen und Verwaltungsassistenzen sind wichtige Schritte, um die Schulen zu entlasten und die Bildungsqualität zu verbessern. „Wir sind dankbar für das Engagement der Lehrkräfte und setzen uns weiterhin dafür ein, ihnen den Rücken zu stärken. Wir wünschen allen Schüler*innen und natürlich auch den Lehrkräften, Erzieher*innen, Pädagog*innen sowie Assistenzen einen guten Start in das neue Schuljahr“, so Henfling abschließend. teilen teilen teilen E-Mail
Wolfsstatus herabsetzen löst keine Probleme – GRÜNE setzen auf Herdenschutz statt Symbolpolitik 1. April 2025 Die Brombeer-Koalition will gegenüber dem Bund einfordern, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgesetzt wird. Dafür soll es im nächsten Plenum einen entsprechenden Antrag geben. Das kommentiert Luis Schäfer, Landessprecher BÜNDNIS […]
100 Tage Brombeere: Ankündigungen statt Antworten – GRÜNE: Landesregierung versagt bei echten Problemen 31. März 2025 Die Brombeer-Landesregierung ist seit 100 Tagen im Amt – eine Zeit, in der viel versprochen, aber wenig gehalten wurde. Zur ernüchternden Bilanz erklären für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm, […]