„Unsichtbare Arbeit sichtbar machen“
Wusstest Du, dass Frauen über 50% mehr Zeit darauf verwenden unbezahlte Pflege- und Sorgearbeit zu verrichten als Männer? Dazu zählt zum Beispiel die Erziehung von Kindern, das Pflegen von Kranken, Alten und Menschen mit Behinderung, aber auch die Verrichtung von Hausarbeit. Noch immer ist Care Arbeit gesellschaftlich unterschätzt, un(ter)bezahlt und im privaten Bereich hauptsächlich Sache von Frauen. Den diesjährigen Frauentag stellen wir deshalb unter das Motto „Unsichtbare Arbeit sichtbar machen“.
Seit über 100 Jahren wird am 8. März der internationale Frauentag begangen. Seither ist viel geschehen, genauso viel gibt es aber noch zu tun auf dem Weg zu einer gleichberechtigten und gewaltfreien Welt für Frauen. Zusammen mit Dir wollen wir das bereits Erreichte feiern und deutlich machen, wofür wir noch weiterkämpfen werden.
Es wird verschiedenste Möglichkeiten geben zusammenzukommen, sich auszutauschen und für eine geschlechtergerechte Gesellschaft stark zu machen – ob beim gemeinsamen Kinoabend in Jena, beim Diskutieren im Rahmen des digitalen Feierabends, oder bei unseren Aktionsständen auf den Plätzen bei Dir vor Ort. Wir freuen uns, wenn Du dazu kommst!
Hier findest Du alle Aktionen unserer Frauenwoche auf einen Blick. (Der Kalender wird immer weiter aktualisiert mit spannenden Terminen gefüttert.)
Mittwoch, 1. März |
Donnerstag, 2. März |
Freitag, 3. März |
Samstag, 4. März |
Sonntag, 5. März |
Montag, 6. März |
Dienstag, 7. März |
Mittwoch, 8. März |
14:30 Uhr Aktionsstand in Sömmerda mit Ann-Sophie |
15.00 Uhr Aktionsstand in Gotha mit Ann-Sophie |
15.30 Uhr Aktionsstand in Jena |
|||||
19.30 Uhr Digitaler Feierabend mit Isabell Welle |
19.00 Uhr Insta-Live “Parität” mit Lucie Hammecke (MdL) und Laura Wahl (MdL) |
17.00 Uhr Regenbogenempfang der Grünen Landtagsfraktion mit Sven Lehmann |
18.00 Uhr Grünes Kino in Jena |
||||
Verwandte Artikel
Wärmewende: Warum wir anders heizen müssen und wie das gelingen kann
Wir alle müssen wohnen und heizen. Das wird auch weiterhin so bleiben. Entscheidend ist aber, wie wir das tun. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und…
Weiterlesen »
Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün mit Beate Müller-Gemmeke | Gewerkschaften und GRÜNE gehören zusammen
Am Montag, den 20. März 2023 laden die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm und die grüne Landtagsabgeordnete Laura Wahl zur Gründungsveranstaltung von GewerkschaftsGrün Thüringen ein. Auftakt ist…
Weiterlesen »
GewerkschaftsGrün: Weil ökologische und Arbeitskämpfe zusammengehören | Gründungstreffen
Die Inflation macht viele Produkte des alltäglichen Lebens teurer. Während die Dividenden der DAX-Aktionär*innen trotz Corona- und Energiepreiskrise munter weitersteigen, sinken die Reallöhne. Gewerkschaften wie ver.di und die EVG rufen…
Weiterlesen »