Zur personellen Neuaufstellung der BÜNDNISGRÜNEN in Thüringen erklären die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Ann-Sophie Bohm und Bernhard Stengele:
„Nach intensiven Gesprächen hat sich der Landesvorstand entschieden, nach der Vakanz im Umweltministerium eine kraftvolle personelle Neuaufstellung vorzunehmen. In Einvernehmen mit dem Landesvorstand haben wir daher den Ministerpräsidenten gebeten, Dirk Adams als Minister zu entlassen. Dieser Schritt ist für uns alle schmerzlich. Egal ob als Abgeordneter, Fraktionsvorsitzender oder zuletzt als Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz – Dirk Adams hat Thüringen, aber auch unseren grünen Landesverband politisch über Jahre maßgeblich mitgestaltet. Besonders würdigen möchten wir seinen steten Einsatz für ein weltoffenes Thüringen, wie auch für den Umwelt- und Naturschutz im Freistaat. Wir danken dem Minister für die geleistete Arbeit und wünschen Dirk Adams für die Zukunft alles Gute“, so Ann-Sophie Bohm.
Landessprecher Bernhard Stengele weiter: „Die Führung des Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wird in Zukunft Doreen Denstädt übernehmen. Der Wert einer Gesellschaft bemisst sich ganz maßgeblich am Umgang mit den Schwächsten. Diesem Grundsatz fühlt sich Doreen Denstädt verpflichtet. Sie steht gleichermaßen für gelingendes Verwaltungshandeln und wo nötig auch kreative Lösungsansätze. Zudem weiß sie gerade auch aus ihrer Erfahrung als Ermittlungsbeamtin der Staatsanwaltschaft um den Stellenwert einer unabhängigen Justiz und die Notwendigkeit von Vertrauen für alle in den Rechtsstaat. Außerdem engagiert sie sich seit vielen Jahren gegen Rassismus und jedwede Form der Diskriminierung. Mit Doreen Denstädt an der Spitze des TMMJV unterstreichen wir, welchen Stellenwert die Themen Integration und Migration für uns Bündnisgrüne haben.“
Doreen Denstädt ist Polizeihauptkommissarin und Diplom-Verwaltungswirtin. Sie arbeitet derzeit noch in der Polizeivertrauensstelle im Thüringer Innenministerium. Sie ist in Saalefeld geboren und in Erfurt aufgewachsen, hat zwei erwachsene Kinder und hat die Thüringer Bündnisgrünen in der 17. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten vertreten.
„Neuer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz wird unser Landesvorsitzender Bernhard Stengele. Die Energiewende ist der wichtigste Hebel zur Milderung der Klimakrise und gleichzeitig die Garantie für eine prosperierende Thüringer Wirtschaft und bezahlbare Energiepreise. Diese Erkenntnis bestimmt die politische Agenda von Bernhard Stengele. Nicht erst als Landessprecher hat er sich intensiv mit den Themen Energiewende, Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Forsten beschäftigt und ein tiefes Verständnis von der Komplexität der Klimakrise entwickelt. Als Leiter in zahlreichen internationalen Projekten besitzt er die Fähigkeit schnell auf Herausforderungen zu reagieren, als erfahrener Politiker und langjähriger Regisseur zeichnen Kommunikationsfähigkeit und Bürger*innennähe seine Arbeit aus. Bernhard Stengele wird auch die Rolle des Vize-Ministerpräsidenten übernehmen. Sein Amt als Co-Landesvorsitzender wird er zum nächsten Landesparteitag am 04.03. zur Verfügung stellen. Wir sind froh, dass wir mit Doreen Denstädt und Bernhard Stengele ein starkes grünes Team in die Landesregierung schicken und gemeinsamen einen kraftvollen Neuanfang schaffen,“ so Ann-Sophie Bohm abschließend.
Seit Januar 2020 führt er gemeinsam mit Ann-Sophie Bohm den Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bernhard Stengele ist darstellender Künstler und Regisseur mit internationaler Leitungserfahrung, zuletzt als Schauspieldirektor am Theater Altenburg. Stengele wohnt in Erfurt und hat gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin ein zweijähriges Kind.
Verwandte Artikel
Dein Digitaler Feierabend: „Was macht eigentlich diese (Grüne) Jugend?“
Die Grüne Jugend – sie ist die politische Jugendorganisation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, versteht sich aber als ein eigenständiger, kritischer und unabhängiger Verband. Sie macht sich stark für eine gerechte…
Weiterlesen »
Einigung bei Kostenerstattung für die Flüchtlingsunterbringung bringt Planungssicherheit für die Kommunen
Die heute verkündete Einigung bei der Flüchtlingskostenerstattung kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt: „Es ist gut, dass es nun eine Einigung in der Kostenerstattung für die…
Weiterlesen »
Grüne Zukunftswerkstatt: Die Schule von morgen
Der Landesverband Thüringen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Samstag, den 4. Februar 2023 ab 10 Uhr zur Grünen Zukunftswerkstatt zum Thema „Die Schule von morgen“ in die UniverSaale in Jena ein. Schule ist ein wichtiger…
Weiterlesen »