Zu den andauernden Haushaltsverhandlungen erklärt der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen Bernhard Stengele:
„Wladimir Putins eskalierender Krieg gegen die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur in der Ukraine, dient nicht nur dem barbarischen Zweck die ukrainische Bevölkerung ohne Strom, Heizung und Wasser zu demoralisieren, sondern auch dazu die Hilfsbereitschaft und die Unterstützung der Europäer*innen auszuhöhlen.
Denn wenn die Umstände in der Ukraine unerträglich werden, werden sich vermehrt Menschen auf den Weg machen, um zu überleben. Deshalb muss sich Thüringen darauf vorbereiten, erneut viele Menschen aufnehmen zu können. So müssen im Haushalt finanziell und personell die entsprechenden Möglichkeiten geschaffen werden, um mit dieser Notsituation klar zu kommen. Es braucht mehr Personal im Bereich Migration und Integration. Gleichzeitig ist es dringend notwendig die Finanzierung der so wichtigen Integrationsprojekte schnell aufzustocken und zu verstetigen damit die Gelder zügig fließen können. Hier darf es nicht erneut zu einer Hängepartie kommen, wie in den letzten Jahren. Manche Initiativen, wie z.B die Futura e.V in Altenburg mussten deshalb bereits aufgeben. Das ist ein fatales Signal.
Auch im Bereich der Gesundheit, der Bildung bis hin zu den SprachKitas müssen die außergewöhnlichen Herausforderungen abgebildet werden. Ich appelliere dringend an die CDU, sich die Notlage, in der sich die Ukraine, in der sich die Geflüchteten Menschen befinden, bewusst zu machen. Sie muss sich ihrer humanitären Verantwortung stellen. Es genügt einfach nicht, einfallslos Geld vom Land weg hin in die Kommunen zu lenken, wie der Rechnungshof es selbst kürzlich anmerkte. Die Zeit ist zu ernst für frühe Wahlgeschenke.
Die schnelle und anständige Unterbringung und Integration von Geflüchteten ist der Beitrag, den Thüringen leisten kann, bis der Krieg gegen die Ukraine hoffentlich so schnell als möglich endet. Es ist auch, neben der energetischen Versorgungssicherheit, der zweite wichtige Baustein den Frieden im Land zu wahren und unsere Demokratie zu verteidigen. Und es ist die politische Reaktion, das große Engagement von wichtigen Initiativen und vielen tausend Thüringer*innen zu unterstützen und zu würdigen. Der Haushalt spielt dabei eine überragende Rolle.“
Verwandte Artikel
Wahlalter absenken, Kinder und Jugendliche ernst nehmen | GRÜNE für Stärkung von Beteiligungsstrukturen für Kinder und Jugendliche
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es sind Kinder und Jugendliche und die Generation von Morgen, die mit den Entscheidungen von…
Weiterlesen »
Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: GRÜNE unterstützen Kai Buchmann im zweiten Wahlgang
Anlässlich der bevorstehenden Stichwahl rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu auf, Kai Buchmann als Oberbürgermeister von Nordhausen zu wählen. Dazu Sylvia Spehr, Vorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion in Nordhausen: „Das Wahlergebnis vom…
Weiterlesen »
OB-Wahl in Nordhausen geht in die zweite Runde | GRÜNE: Stichwahl ernst nehmen und wählen gehen
Das Ergebnis der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen kommentieren die beiden Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt: Ann-Sophie Bohm: „Unser Kandidat Carsten Meyer hat zusammen mit allen ehrenamtlich Engagierten…
Weiterlesen »