Besonders in diesem Sommer sind Trockenheit und Hitze in Thüringen präsenter denn je. Die anhaltende Dürre in Kombination mit den hohen Temperaturen sorgt für Waldbrände und Trockenstress, auch im Thüringer Wald. Und die Schäden, die das Klima dabei im Wald hinterlässt, nehmen weitaus größere Ausmaße an als die, die von unserem Auge erfasst werden.
Im Rahmen seines eigenverantwortlichen Projekts hat sich unser FSJ-Politik-Freiwilliger Moritz Grote im vergangenen Jahr intensiv mit den problematischen Interessenskonflikten beim Thema Wald in der Klimakrise auseinandergesetzt, hat Recherche betrieben und Interviews mit den einzelnen Interessensparteien – Forstwirtschaft, Naturschutz, Politik – in Thüringen geführt. Wie können die verschiedenen Waldfunktionen in der Klimakrise kombiniert werden? Muss mit einem „Waldumbau“ auch ein „Waldumdenken“ stattfinden? Kurzum: Wie kann Thüringen „Grünes Herz“ bleiben?
Diese und weitere Fragen bespricht er mit Babette Pfefferlein, MdL und forstpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Bernhard Zeiss, Forstamtsleiter bei ThüringenForst Jena-Holzland und Dr. Siegfried Klaus, Biologe, Autor und Vorstandsmitglied beim NABU Thüringen.
Verwandte Artikel
„Dein kurzer Draht“ mit Ann-Sophie, Bernhard und Heiko
Die Frage um die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen, die Debatte um die Schuldenbremse und die Verhandlungen um den Thüringer Haushalt – bundes- und landespolitisch ist auch Ende des Jahres noch einiges…
Weiterlesen »
In großer Dankbarkeit für das jahrzehntelange politische Wirken von Astrid Rothe-Beinlich für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Zur Entscheidung von Astrid Rothe-Beinlich sich nach der anstehenden Landtagswahl aus der Landespolitik zurückzuziehen erklären die Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: Ann-Sophie Bohm: „Astrid Rothe-Beinlich war und ist eine…
Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss fallen! Nichts belastet kommende Generationen mehr als Nichtstun
Umweltfreundliche Mobilität, saubere Energieversorgung, die Umrüstung der Wirtschaft – die Herausforderungen für Bund und Länder sind enorm. Um diesen zu begegnen braucht es Investitionen in unsere Zukunft. Dazu müsse der…
Weiterlesen »