Besonders in diesem Sommer sind Trockenheit und Hitze in Thüringen präsenter denn je. Die anhaltende Dürre in Kombination mit den hohen Temperaturen sorgt für Waldbrände und Trockenstress, auch im Thüringer Wald. Und die Schäden, die das Klima dabei im Wald hinterlässt, nehmen weitaus größere Ausmaße an als die, die von unserem Auge erfasst werden.
Im Rahmen seines eigenverantwortlichen Projekts hat sich unser FSJ-Politik-Freiwilliger Moritz Grote im vergangenen Jahr intensiv mit den problematischen Interessenskonflikten beim Thema Wald in der Klimakrise auseinandergesetzt, hat Recherche betrieben und Interviews mit den einzelnen Interessensparteien – Forstwirtschaft, Naturschutz, Politik – in Thüringen geführt. Wie können die verschiedenen Waldfunktionen in der Klimakrise kombiniert werden? Muss mit einem „Waldumbau“ auch ein „Waldumdenken“ stattfinden? Kurzum: Wie kann Thüringen „Grünes Herz“ bleiben?
Diese und weitere Fragen bespricht er mit Babette Pfefferlein, MdL und forstpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Bernhard Zeiss, Forstamtsleiter bei ThüringenForst Jena-Holzland und Dr. Siegfried Klaus, Biologe, Autor und Vorstandsmitglied beim NABU Thüringen.
Verwandte Artikel
Dein Digitaler Feierabend: „Was macht eigentlich diese (Grüne) Jugend?“
Die Grüne Jugend – sie ist die politische Jugendorganisation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, versteht sich aber als ein eigenständiger, kritischer und unabhängiger Verband. Sie macht sich stark für eine gerechte…
Weiterlesen »
Einigung bei Kostenerstattung für die Flüchtlingsunterbringung bringt Planungssicherheit für die Kommunen
Die heute verkündete Einigung bei der Flüchtlingskostenerstattung kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Thüringen wie folgt: „Es ist gut, dass es nun eine Einigung in der Kostenerstattung für die…
Weiterlesen »
Grüne Zukunftswerkstatt: Die Schule von morgen
Der Landesverband Thüringen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Samstag, den 4. Februar 2023 ab 10 Uhr zur Grünen Zukunftswerkstatt zum Thema „Die Schule von morgen“ in die UniverSaale in Jena ein. Schule ist ein wichtiger…
Weiterlesen »