Orientierung und Halt in schwierigen Zeiten 17. März 2022 Vor 100 Tagen ist die Ampel als Modernisierungskoalition angetreten. Jetzt müssen wir auch gute Krisenmanager*innen sein. Tagtäglich ringen wir um die besten Antworten. Die Herausforderungen sind groß. Ihnen stellen wir uns. Doch wir haben auch schon einiges erreicht: Klimaschutz ist zur Querschnittsaufgabe der gesamten Regierung geworden. Mit dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren rücken wir dem Ziel, von fossiler Energie endlich unabhängig zu werden, täglich einen Schritt näher. Das schützt das Klima und stärkt unsere Souveränität. Entlastungen, wie sie etwa infolge des Krieges in der Ukraine unausweichlich geworden sind, kommen vor allem jenen zugute, die ohnehin ein geringeres Einkommen haben. Und vor diesem Hintergrund stand deutsche Regierungspolitik in den letzten Wochen vor allem für eines: eine wertegeleitete Außenpolitik aus Dialog, wo möglich, und Härte, wo nötig. Hier findest Du eine Zusammenfassung dessen, was die GRÜNEN in Regierungsverantwortung bereits erreichen konnten. teilen teilen teilen E-Mail
Streit um Schulordnung: Transparenz und Beteiligung nur Lippenbekenntnisse der Landesregierung 21. März 2025 GRÜNE: Ablehnung der Öffentlichkeit im Ausschuss ist fatales Signal Am Freitagmorgen haben gut 200 Menschen vor dem Landtag vor dem Landtag gegen die geplante Änderung der Schulordnung protestiert, während im […]
Drittes beitragsfreies Kindergartenjahr ist falscher Ansatz 20. März 2025 In den Verhandlungen zum Thüringer Landeshaushalt wurde zwischen Brombeer-Koalition und Die LINKE eine Einigung erzielt. Das kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die LINKE setzt mit der Ausweitung […]