Zweiter Workshop zur Landesgartenschau 2028 – Was soll von der #laga28 bleiben?
Eine Landesgartenschau ist mehr als nur „Blümchenpeepshow“ und soll einen Mehrwert für Arnstadts Bürgerinnen und Bürgern – auch nach 2028 bringen. Schmalkalden, Apolda und auch Würzburg bieten wunderbare Beispiele, wie eine LaGa nachhaltig für eine Stadt wirkt.
Im ersten Workhop wurden die Stärken, Schwächen aber auch Risiken und Möglichkeiten der verschiedenen Bereiche in Arnstadt aufgeführt. In der zweiten Runde ging es nun um konkrete Maßnahmen die auch nach 2028 einen Mehrwert für die Stadt bringen sollen.
Von der Renaturierung der Wilden Weiße, bis zur Fischtorbrücke wurde in fünf Gruppen diskutiert und beraten. In meiner Gruppe waren wir uns einig, dass das Bahnhofsgelände zu Begegnungen und zum Verweilen einladen muss. Natürlich mir den schon lange geforderten Sanitäreinrichtungen.
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen…
Weiterlesen »
Angriff auf unsere IT-Systeme
In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
Weiterlesen »
Abschaffung von Paragraf 219a ist wichtiger Erfolg! Arbeit für legale Schwangerschaftsabbrüche geht weiter
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a kommentiert Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Es ist ein großer Erfolg für alle Frauen und Menschen, die schwanger werden können, dass…
Weiterlesen »