Zum Verzicht des linksgeführten Thüringer Infrastrukturministeriums, Bäume an Bundes- und Landesstraßen zu pflanzen, erklärt Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Bäume erfüllen viele Funktionen – sie filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff, sie sind Lebensraum, sie schützen vor Lärm und Hitze. Dass vor diesem Hintergrund nach Willen des linken Ministeriums keine Bäume an Thüringens Straßen mehr gepflanzt werden sollen, kann ich nicht nachvollziehen. In Zeiten der Klimakrise brauchen wir jeden Baum! Gerade an den Straßenrand, wo Abgase, Schadstoffe und Lärm entstehen, gehören dringend Bäume. Einen Baum als bloßes Verkehrshindernis und Gefahrenstelle einzustufen, verkennt die positiven Auswirkungen, die Baumreihen neben der Straße auch für die Verkehrssicherheit haben“, kritisiert Bohm-Eisenbrandt.
„Mit der 2019er Novelle des Landesnaturschutzgesetzes im grün geführten Umweltministerium wurde der Alleenschutz gestärkt – aus gutem Grund, auch als Schutz des Lebensraumes für Vögel und Insekten. Die Anweisungen des TMIL sprechen dem klar entgegen und werden von uns GRÜNEN daher höchst kritisch gesehen“, betont die grüne Landessprecherin.
Der Beitrag Einen Verzicht auf Bäume können wir uns nicht leisten! erschien zuerst auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen.
Verwandte Artikel
Flanieren gegen Gesundheit
Am Montag fand er zum zweiten mal in Arnstadt statt, der „Spaziergang“ gegen die Corona-Maßnahmen. Wir, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Arnstadt, empfinden dies als Schlag ins Gesicht all jener,…
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Einfach mal die Presse halten. Sie frei halten.
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Ohne sie ist keine Demokratie zu machen. Umso besorgniserrgender sind die aktuellen Tendenzen, wenn es um Pressefreiheit geht – in anderen Staaten, aber auch…
Weiterlesen »
Zum Tag der Arbeit: Solidarität ist wichtiger denn je!
Der erste Mai als Tag der Arbeit ist für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen auch in diesem Jahr ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung des Einsatzes für Arbeitnehmer*innenrechte, Geschlechter-…
Weiterlesen »